Das Buch: Hochsensibel im Beruf 

Hochsensibel im Beruf, das Buch von Anne Heintze

„Ich habe alle Tests gemacht, die ich finden konnte. Alle.“
Hochsensible beschreiben wie sie sich und ihr „Anderssein“ erkannten und erleb(t)en.

„Ich hätte weinen können, so erlöst war ich. Ich bin ja völlig normal!“
Sie lassen den Leser teilhaben an ihrem Alltag und ihrem Umgang mit der Hochsensibiltät.

„Die Welt wird nicht so, wie ich sie brauche.“
„Ich möchte nicht tauschen, denn es ist eine Gabe.“
„Lehne Dich an Deine Grenzen und sie werden sich weiten.“

 

Viele hochsensible Personen eint das Gefühl „anders“ zu sein. In diesem Buch kommen sie zu Wort.

„Es war ein Genuss das Buch zu lesen. Die Erleichterung zu spüren, dass man nicht komisch, kompliziert und schwierig ist, dass es vielen anderen Menschen in gewissen Situationen ähnlich ergeht, war ein Geschenk! Ich befinde mich zur Zeit noch ein wenig im „Umbruch“, Dein Buch macht mir Mut weiter in die richtige Richtung zu gehen. Es hat mir die Augen geöffnet, wie ich unvermeidbare Alltagssituationen erträglicher gestalten kann und mich in meiner Entscheidung bestärkt, mich von Menschen zu distanzieren, die mir nicht gut tun. Endlich mal kein wissenschaftlicher, theoretischer Ratgeber… absolut empfehlenswert!!“

Andrea (aus der Facebook-Gruppe „HOCHiX community“)

„Schon immer anders“ – bei Amazon

Wenn Du das Buch bei Amazon bestellen möchtest, dann hast du hier die Möglichkeit.

Hochsensibel im Beruf

Auf dieser Internetseite informieren sich täglich hunderte Besucher über das Thema Hochsensibilität – und genau hier setzt das Buch Hochsensibel im Beruf von Anne Heintze an. Es bietet Einblicke in die vielfältigen Lebenswege hochsensibler Menschen und macht ihren Erfahrungsschatz greifbar. Anne Heintze hat zahlreiche Interviews geführt, um die persönlichen Geschichten, Herausforderungen und Strategien im Umgang mit Hochsensibilität im Berufsalltag sichtbar zu machen.

Diese Schilderungen sind authentisch und berührend, sie zeigen eindrucksvoll die verschiedenen Facetten der Hochsensibilität – von der feinen Wahrnehmung bis hin zu den Stolpersteinen im Arbeitsleben. Das Buch inspiriert nicht nur zur Reflexion des eigenen Erlebens, sondern gibt auch praktische Anregungen, wie sich die besonderen Fähigkeiten hochsensibler Menschen im Berufsalltag kraftvoll einsetzen lassen. Es ist ein Aufruf, sich nicht länger anzupassen, sondern den eigenen Weg selbstbestimmt und authentisch zu gehen.

Besonders wertvoll sind die Praxistipps im abschließenden Kapitel, die klare Strategien liefern, um Hochsensibilität im Beruf souverän zu leben. 

Hochsensibel im Beruf ist nicht nur für Hochsensible selbst ein Gewinn, sondern auch für Angehörige, Partner und Kollegen, die ihre Mitmenschen besser verstehen möchten. Es schafft Bewusstsein, fördert gegenseitiges Verständnis und zeigt, dass Hochsensibilität im Beruf nicht nur möglich, sondern ein echter Gewinn sein kann.

Stimmen zu dem Buch:

„Hochsensibel im Beruf von Anne Heintze ist ein praxisnahes und sehr empfehlenswertes Buch für alle Hochsensiblen, die sich jenseits von Fachliteratur einen Einblick in die wesentlichen Umstände, Herausforderungen und Stärke im beruflichen Leben für hochsensible Menschen verschaffen möchten. Das Buch ist leicht zu lesen, ohne an irgendeiner Stelle trivial daherzukommen und es ist vor allem professionell geschrieben. Ich empfehle dieses Buch auch ganz besonders an Therapeuten, Berater und Coaches, die auf dem Gebiet der Beratung und Begleitung Hochsensibler tätig sind. Hier eröffnet sich die Chance einer sorgfältigen Lektüre und Bearbeitung, um den Schatz praxisnaher Beispiele, Einsichten und Schlussfolgerungen herauszuarbeiten.“

Das Feedback einer Leserin

 

„Hier kann der Leser für sich selbst Mut herausschöpfen und durch die Augen der super erfahrenen Autorin Situationen und Erlebnisse nochmal ganz anders erfahren und interpretieren.“

Renate, die mit der Wölfin tanzt

 

Wenn ich dieses Buch mit zwei Worten beschreiben müsste, dann wären es ‚berührend‘ und ‚kraftvoll‘. Die Geschichten und Erfahrungen hochsensibler Menschen, die hier geschildert werden, gehen direkt unter die Haut. Kein fiktiver Roman könnte so echt, so vielfältig und zugleich so tiefgründig sein wie diese authentischen Berichte aus dem Berufsleben.

Beim Lesen habe ich mich oft wiedererkannt: Ein zustimmendes Nicken hier, ein leises Schmunzeln dort – manchmal auch ein Gefühl der Erleichterung, nicht alleine zu sein mit dieser feinen Wahrnehmung. Die Offenheit, mit der die Menschen in diesem Buch über ihre Herausforderungen und Strategien im Job sprechen, hat mich bewegt und inspiriert.

Nach den ersten Kapiteln musste ich das Buch erst einmal zur Seite legen, um all die Gedanken zu sortieren. Doch genau das ist der besondere Wert: Man findet sich selbst in den Geschichten wieder, erkennt eigene Muster und beginnt, neue Perspektiven zu entwickeln.

Es ist weit mehr als ein klassischer Ratgeber – es ist eine Einladung, sich selbst im Beruf neu zu entdecken. Kein allgemeines Rezept, sondern individuelle Wege, wie man mit Hochsensibilität kraftvoll und erfolgreich arbeiten kann.

Ich werde es sicher noch viele Male lesen, denn jedes Kapitel ist voller wertvoller Impulse. Mein persönlicher Leitsatz aus dem Buch: ‚Bleib wie du bist – alle anderen gibt es schon.‘ Ein wunderbares Buch, das Mut macht, sich selbst treu zu bleiben und die eigene Sensibilität im Job als Stärke zu leben.“

Petra (Gästebuch-Kommentar Nr. 93)

 

Hochsensibel im Beruf – Das Inhaltsverzeichnis

Deine Karriere als hochsensibler Mensch

  • Deine Gaben sind auch deine Aufgaben

Ein Weg der Erkenntnis

  • Der Test: Bist du hochsensibel?
  • Herausforderungen und Chancen der Hochsensibilität im Job
  • Was es bedeutet, im Beruf hochsensibel zu sein
  • Die zwei Seiten im Berufsalltag für Hochsensible
  • So nutzt du deine persönlichen Talente als Hochsensibler
  • Hochsensibel und Führungskraft?
  • Kooperation statt Konkurrenz
  • Zauberwort Co-Creation
  • Bist du Söldner, Sklave, Superstar oder Surflehrer?

Bekannte Angstfallen und wie du sie verlässt

  • Die Angst vor der Ungewissheit
  • Die Angst vor Ablehnung
  • Die Angst vor Entscheidungen
  • Die Angst vor Erfolg

So meisterst du Stress und Reizüberflutung

  • Stress im Job – Gründe, Strategien und mehr
  • Stress durch Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehler
  • Stress durch Prokrastination
  • Stress durch Unterforderung
  • Stress durch Drang zum Perfektionismus

Wenn es deine Berufung ist, anderen zu helfen

  • Achte auf deine Selbstfürsorge
  • Lerne von Menschen, die es bereits positiv bewiesen haben!
  • Sei dein eigener Karrierecoach: Strategien für mehr Erfolg
  • Entwickle deine Persönlichkeit mit Selbstcoaching
  • Lerne loszulassen
  • Mehr Mut tut gut, auch der Karriere
  • Nein sagen im Beruf – gar nicht so schwer!
  • Entkomme dem Karrierekiller Mona-Lisa-Syndrom
  • Wie du den Akrasia-Effekt effektiv bekämpfst
  • Feuere dich selbst an: Wie funktioniert das?
  • Mehr Erfolg haben durch Selbstgespräche
  • Finde kreative Lösungen durch organisiertes Nichtstun
  • Spazierendenken als Quelle deiner Kreativität
  • Tagträumen im Job – ein Tabu?

Selbstständigkeit, Selbstmarketing und Geldbewusstsein

  • Ersetze falsche Bescheidenheit durch kluges Selbstmarketing
  • So entwickelst du eine passende Strategie für dein Selbstmarketing
  • Personal Branding für Hochsensible und eine steile Karriere
  • Erfolgsbremse und Erfolgsbooster für Hochsensible
  • Die drei Grundtypen des beruflichen Handelns
  • Selbstständigkeit als Chance für hochsensible Menschen
  • Verdienen Selbstständige mehr als Angestellte?
  • Hochsensible Menschen und Geld

Du bist mit Deiner Hochsensibilität nicht allein!
In diesem Buch wirst Du Dich mit verschiedenen Facetten wiederfinden!

Buch bei Amazon ansehen ➡️